INFORMATIONEN ZUR SCHULANMELDUNG
Anmeldeverfahren
Das Angebot unserer Schule richtet sich hauptsächlich an katholische Familien der Stadt Göttingen, wobei wir aufgrund von Verträgen zwischen der katholischen Kirche und dem Land Niedersachsen nur sehr begrenzt bekenntnisfremde Kinder aufnehmen dürfen.
​
Anfang April/Mai jeden Jahres können katholische Kinder bei uns angemeldet werden. Die Anmeldetermine für das jeweilige Schuljahr entnehmen Sie unserem aktuellen Flyer oder unserer Homepage.
Am Tag der Schulanmeldung würden wir uns freuen, nicht nur Sie, sondern auch Ihr Kind kennenlernen zu dürfen.
​
Nicht katholische Kinder können ebenfalls bei uns angemeldet werden. Im Frühjahr vor der Einschulung wird durch ein rechtlich vorgeschriebenes Losverfahren über die Aufnahme entschieden. Sie werden anschließend zeitnah informiert.
Termine
SchulanfängerInnen 2023
Einschulungsfeier
19. August 2023, 10 Uhr
SchulanfängerInnen 2024
Weitere Termine folgen in Kürze.
​
"Kann-Kinder"
Zu den „Kann-Kindern“ zählen die Kinder, die im Einschulungsjahr nach dem 30. September sechs Jahre alt werden. Wünschen Eltern eine frühzeitige Einschulung, werden diese Kinder schulärztlich untersucht. Dadurch lässt sich besser beurteilen, ob die Kinder aller Voraussicht nach in der Lage sein werden, erfolgreich im Unterricht der 1. Klasse mitarbeiten zu können. Die Entscheidung über die Aufnahme trifft nach intensiven Gesprächen mit Eltern und Erzieherinnen (ggf. Gesprächspartnern anderer Unterstützungssysteme) die Schulleiterin.
​
​
"Flexi-Kinder"
Eltern, deren Kinder das sechste Lebensjahr in der Zeit vom 1. Juli bis zum 30. September vollenden, haben durch die Flexibilisierung des Einschulungstermins die Möglichkeit, den Einschulungstermin um ein Jahr zu verschieben. Entscheiden sich die Eltern für eine Verschiebung, muss die Schule darüber formlos schriftlich bis spätestens zum Stichtag 1. Mai eines jeden Schuljahres informiert werden.
Schulanfang
Unsere Schulanfänger werden im Sommer vor der Einschulung zu einem "Spielenachmittag" eingeladen, an dem sie bereits ihre Mitschüler und die Klassenlehrkraft kennenlernen. So bekommt jedes Kind eine Vorstellung davon, wie es nach dem großen Tag der Einschulung weitergehen wird.
Jedes „neue“ Kind bekommt einen Paten aus der vierten Klasse. Deren Aufgabe ist es, unsere Jüngsten in den Pausen ein Stück zu begleiten und ihnen den Einstieg in den Schulalltag ein wenig zu erleichtern. Vor der Einschulung erhalten die zukünftigen Erstklässler einen Brief von ihrem Paten.
Unser Ziel ist es, Kindern von Beginn an eine optimale individuelle Förderung zukommen zu lassen. Dazu wird bei den Schulanfängern in Zusammenarbeit mit unserer Förderschullehrerin die Lernausgangslage in Bezug auf ihre Basisfähigkeiten ermittelt. Die individuelle Lernentwicklung jeden Kindes wird dann während der gesamten Grundschulzeit dokumentiert und ist Grundlage für die Leistungsbewertung sowie die Förder- und Fordermaßnahmen.
​
Downloads
Waffenerlass
Hier finden Sie unseren Waffenerlass zum Download und zu Ihrer Kenntnisnahme.
Infektionsschutz
Hier finden Sie Informationen zum Infektionsschutz zum Download und zu Ihrer Kenntnisnahme.